Aktuelles
Informatives rund um den Golfclub Cochem/Mosel e.V.
Zum Abschluss der Golfsaison wurde noch einmal kräftig in die Hände gespuckt. Unter Federführung der Herren AK 50 I und ergänzt durch Jochem Pinger wurde auf den Bahnen 3 und 4 die "Ballfanghecken" etwas gelichtet und naturgerecht zurückgeschnitten. Auch wenn diese Hecken eigentlich in einem ordentlichen Abstand zum Faitway stehen, verirren sich dennoch Bälle dorthin und waren nie mehr gesehen. Wie dies geschehen kann, vermag keiner so recht sagen (wollen), aber die Fakten sprechen für sich!
Um diesem "Golfspuk" ein Ende zu bereiten, fassten sich zehn Herren ein Herz und eine Motorsäge, um dem wilden Gestrüpp und Dornen einen golferfreundlichen Schnitt zu verpassen. So steigen die Chancen irrlichtende Bälle an diesem Teilstück zu finden und vor allem den Score zu retten.
Was als Abschlussarbeit gedacht ist, bringt definitiv Früchte in der kommenden Meisterschaftsrunde. Wir haben nicht nur in dieser Saison viele Mannschaften mit dem gepflegten Platz überraschen können, so wird es uns auch im kommenden Jahr gelingen, auf, neben und abseits der Fairways für Zustände zu sorgen, welche ein gutes Golfspiel ermöglichen.
An dieser Stelle sei den ausführenden "Gärtnern" unser Dank übermittelt, so wie auch allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, welche sich im Laufe des Jahres in den Dienst des Golfclubs gestellt haben.
Dies macht unseren Club so einzig- und großartig!
DANKE-DANKE-DANKE
Martinsgansessen ohne Martin!
Das letzte Turnier der Men's Day Runde 2022 ist gespielt und der Abschluss mit dem traditionellem Gansessen fand in einem würdigen Rahmen statt. Es waren fast alle gekommen, welche im Laufe des Golfjahres an der Mittwochsrunde teilnahmen. Die gute Organisation des Abends, aber auch die während der Golfsaison, lag wie in den Jahren zuvor, beim Captain Fred Weiß.
Ein Dankeschön an Fred Weiß, ausgesprochen durch unseren Präsident Manfred Ostermann, wurde mit starken Applaus belohnt. Der reibungslose Ablauf der Herrenrunden ist sicherlich nicht immer einfach zu gestalten, aber dies meisterte Fred in seiner eigenen Art und Weise zur Zufriedeneheit der Herrenrunde. Die Suche nach der entsprechenden Lokalität für den Abschlussabend fiel in diesem Jahr auf ein Moselstern Hotel unseres Sponsors Helmut Dehren: Das moderne und großzügige Krähennest in Löf.
Gute Küche, gute Weine, guter Service und gute Stimmung, so lässt sich der Abend kurz zusammenfassen. Natürlich durften auch die "alten Geschichten" nicht fehlen, vom Beginn der Herrenrunde bis zur Gegenwart, wachsende Teilnehmeranzahl und wachsende Begeisterung. Diese Herrenrunde ist ein gelungenes Beispiel, wie sportliche Aktivitäten Hand in Hand mit ehrenamtlicher Arbeit einhergehen. Ohne den Einsatz aus dieser Runde könnten manche Arbeiten auf und um den Platz herum nicht ausgeführt werden. Leidenschaft für den Sport und den Club.
Auch unser geschätzter Sponsor Helmut Dehren ließ es sich nicht nehmen, uns mit seiner Gattin an dem Abend zu besuchen, ein Austausch unter Freunden! Ein ganz großes Dankeschön für das Engagement und die Treue zum Club!
Gespielt wurde auch, und neue Gesichter tauchten auf der Siegerliste auf, die man bisher noch nicht auf der Rechnung hatte. Beim Longest Drive war Richard Sevenich nicht zu schlagen und Manni Ernerth zauberte einen Schlag "Nearest to the Pin" und vollendete dies mit einem Birdie. Der Bruttosieg ging nicht unerwartet an den Edeltechniker Bernd Probst.
Den Nettosieg sicherte sich Newcomer Thomas Knapp, vor Oskar Pötz und Gerd Porz. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass unser "Oldie" Werner Okfen mit 82 Jahren 5. der Wertung wurde.
"Seht Euch vor" , war der knappe Kommentar zu seiner Leistung und in der Tat, mit ihm ist immer noch zu rechnen.
Tolle Preise gab es für die Sieger, die, wie so häufig, von unserem Sportsfreund Wilfried Bauer gestiftet wurden. DANKE Dir, Wilfried!
Ein schöner Abend und eine schöne Runde 2022 gingen zu Ende, aber in j
Bei herrlichem Herbstwetter traf sich die AK 50 Herren II zu einem letzten, internen Wettspiel, bevor Herbst und Winter ein Golfspiel erschweren. Glücklicherweise regnete es nicht, auch der frische Herbstwind, der das Golfspiel auf dem Mosel Course oftmals beeinflusst, blieb harmlos. Somit stand einem kleinen Wettbewerb nichts im Wege, lockte doch auch noch das abschließende Essen in einer ausgewählten Gastronomie. An dieser Stelle soll nicht über die Sieger des Tages berichtet werden, sondern eher über die gute Kameradschaft, welche unter den Golfern herrscht. Für einige der Herren war der Ligabetrieb Neuland, aber die Erfahrungen aus den Clubvergleichen waren umso wertvoller. "Ein Ligaspiel ist schon etwas anderes, als ein normales Turnier", so der Kommentar von Jochem. Lohnend und interessant war es für alle aus der AK50 II, so dass auch alle wieder im nächsten Jahr der Mannschaft bzw. dem Club zur Verfügung stehen werden. Bernd Probst wurde einstimmig zum Captain wiedergewählt und wird sich mit Guido Katzenmeier, Captain der AK50 I, über die Zusammenstellung der beiden Mannschaften für das kommende Gedanken machen. Nicht auszuschließen, dass ein Wechsel innerhalb der Mannschaften auf einige Positionen vollzogen wird. Der Dank geht an Bernd Probst, der die Organisation und Planung der Ligaspiele bestens im Griff hatte und nun auch im kommenden Jahr haben wird.
Das abschließende Essen wurde im Restaurant "Alt Esch" in Kaisersesch eingenommen und sichtlich genossen. Schönes Ambiente, gute Küche und vorzüglicher Service schlossen eine abwechslungsreiche Golfsaison der AK50 II ab. Unnötig zu erwähnen, dass an diesem Abend die Ergebnisse des Tages eine untergeordnete Rolle spielten. An den zufriedenen Gesichtern sieht man, dass es ein schöner Abend war und eine tolle Golfsaison.
AK 50 I & AK 50 II, was nach DIN Zahlen oder Produktnummern ausschaut, ist lediglich die Abkürzung für ein "feuchtfröhliches Abschlussturnier" der Herren ab 50 Jahren aufwärts. Die Golfleidenschaft ist in dieser Altersgruppe besonders groß und veranlasste dazu, zwei Herrenmannschaften AK50 zu melden. Beide Teams konnten die Erwartungen absolut erfüllen und werden auch im kommmenden Jahr am Ligabetrieb teilnehmen. Der Zusammenhalt innerhalb dieser Gruppe ist sehr gut, man schätzt sich, man hilft sich und selbstverständlich spielt man regelmäßig zusammmen.
So war es auch absolut verständlich, dass zum Abschluß der Golfsaison ein kleiner Wettbewerb zwischen den Teams stattfand. Wer nun allerdings aus der Überschrift ableiten will, es ginge um die Trinkfestigkeit innerhalb der Teams, dem darf versichert werden, es war nicht so.
Das Feuchte fand auf dem Platz statt, das Fröhliche im Nachhinein. Unter Dauerregen und Nebel wurde gespielt, trotz erschwerter Bedigungen kamen respektable Ergebnisse hervor.
Mit 25 Bruttopunkten konnte Guido Katzenmeier den ersten Platz belegen und mit 34 Nettopunkten wurde Gernot Jacob Sieger in der Nettoklasse. Beide Teammitglieder der AK 50 I.
Die Sonderpreise sicherten sich Gerhard Adams und Frank Schmitz, beide Teammitgieder der AK 50 II. Schiedlich, friedich wurden somit die Preise geteilt und wer im nächsten Jahr in welcher Mannschaft spielt, wird sicherlich ein spannendes Thema bei den zwei Mannschaftsführern sein, denn die Leistungsdichte ist groß und neue Spieler ergänzen den Pool der Herren 50.
Um das "Phrasenschwein" zu füllen: Nach der Saison ist vor der Saison. Auf ein erfolgreiches Golfjahr 2023! Die Mannschaften sind bereit.
Im Golfresort Green Eagle endeten die Versuche unserer Clubmitglieder, das Bundesfinale der Matchplayserie zu erreichen. Mit Claus Bossong und Dieter Franke waren zwei engagierte Golfer den weiten Weg angereist, um auf einem der besten und längsten Plätze in Deutschland die Farben des Clubs Cochem/Mosel e.V. zu vertreten. Und sie taten es gut, um dies vorweg zu vermerken.
Umsäumt von vielen Seen gestaltete sich der Porsche Nord Course als schwierig zu meistern, wurde dieser Platz doch für die "Profis" konzipiert und ist Austragungsort der European Golftour.
Wenn man bedenkt, dass dieser Club vor den Toren Hamburg sich für den Ryder Cup bewirbt, weiß man um die Qualität des Platzes, seine Längen und seine extrem schnellen Grüns.
Die Proberunde gab Anlass zur Hoffnung, mit einer "normalen Runde" wäre der Finaleinzug möglich, so die Einschätzung unserer Experten. Lediglich die schnellen Grüns bereiteten Sorge, 50cm vor dem Loch und mit einem leichten Putt dann 70 cm hinter dem Loch. Wellen über Wellen, Schräglage und tricky gesteckte Fahnenpositionen erschwerten das Putten ungemein.
Aber für alle waren die Bedingungen gleich. Wer würde damit am besten klarkommen?
Los ging es dann am folgenden Tag, Sonnenschein, wenig Wind und angenehme Temperaturen bildeten sehr gute Voraussetzungen und sollten somit keine Ausreden zulassen. Die ersten Neun Bahnen ließen Hoffnung aufkommen, doch drei "verschobene Bahnen" auf den letzten Löchern machten den Finaleinzug für Dieter Franke zunichte. Ärgerlich, denn zwei Punkte mehr hätten zur sicheren Teilnahme gereicht. Mit den Flightpartnern hatten beide Golfer Glück, äußerst fair und freundlich, mit Spaß und Ernst bei der Sache, dennoch nicht verbissen. So war es auch nicht verwunderlich, dass der Flightpartner von Dieter Franke das Turnier gewann. Eine solide Runde reichte an diesem Tag für Arwed, um im kommenden Jahr nach dem Titel der Matchplayserie zu greifen.
Beim Galadinner gaben unsere Golfbotschafter dennoch eine "bella figura", wurden sie doch häufig nach unserem Golfclub befragt. Ein Wiedersehen mit anderen Golferinnen und Golfern ist auf unserer Anlage durchaus wahrscheinlich.
Der Golfclub Cochem/Mosel e.V. bedankt sich bei allen "Botschafterinnen und Botschaftern", welche in diesem Jahr die Farben des Clubs bei den verschiedenen Finals würdig vertreten haben.
Der Traum lebt..., auf ein Neues im kommenden Jahr.
Nach einer spannenden und guten Saison fand der Abschluss auf einem der umliegenden Golfplätze statt. Captain Fred Weiß lud die AK65er Mannschaft zu einer sportlichen und kulinarischen Reise ein. Der kurze Weg führte zum Golfclub Neuwied, wo man uns herzlichst begrüßte und einen perfekt präparierten Platz vorfand. Für wenige war es das erste Mal, dass sie diesen Platz spielten, und waren überrascht von den Schräg- und Hanglagen, sowie der Topografie des Platzes insgesamt.
Satte Fairways und schnelle Grüns erfreuten die Herren, wenn auch nicht jeder Schlag gelingen wollte. Insgesamt fanden alle den Platz in einem ausgezeichneten Zustand und das Lob viel einstimmig aus: tolle Anlage. Die viel gerühmte Küche sollte nun getestet werden und auch diese bestand die Prüfung der Gourmets eindeutig.
Service, Freundlichkeit und die Qualität des Essens waren auf höchstem Niveau.
Unter diesen kulinarischen Aspekten ließen sich manche missratene Schläge leichter verschmerzen. Insgesamt ein toller Herbst- und Golftag, der mit Nebel begann und bei Sonnenschein endete. Die schönen Oktobertrage wird die AK65 auf der Heimanlage verbringen, denn auch unsere Anlage ist immer eine Reise wert. Lediglich bei der gastronomischen Vielfalt könnten wir uns aber noch etwas verbessern!
Unserem Catain Fred danken wir für seine Arbeit, welche während einer Saison mit dem "wilden Haufen AK65 " anfiel. Danke Fred und auf ein Neues in 2023!