Aktuelles

Informatives rund um den Golfclub Cochem/Mosel e.V.

Step by step, so kann man die kontinuierliche Entwicklung von Nina Hölznebein am besten beschreiben. Auch bei ihrem Einsatz bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Damen belegte Nina sensationell den vierten Platz. Zwei knappe Putts, die nicht fielen, und schon wäre der dritte Platz der ihre gewesen. Trotz nicht ganz optimaler Vorbereitung (Infekt) auf dieses Turnier, zeigte sie ihr ganzes Können mit einer 69er Runde. Erstklassiges Golfspiel über die ganzen Turniertage hinweg. Wir wussten schon von Beginn an, dass hier ein Talent heranreift. Aber bestimmt hatten wir nicht mit dieser sensationellen Entwicklung gerechnet. Gute Betreuung, anspruchsvolles Training und die richtige Einstellung zu diesem Sport werden ihr den Weg ebnen. Wohin der Weg führen wird, diesmal geben wir keine Prognose ab, haben aber eindeutig eine Meinung. Und die verraten wir nur an anderer Stelle. Presseartikel unter Presse zu finden!
Nicht unbedingt erwartet, aber auch nicht ganz unerwartet, konnte die AK65 den ersten Sieg landen. Natürlich spielte der Heimvorteil auch eine Rolle, aber es muss alles gespielt werden. In starker Besetzung, mit Helmut Höher, Fred Weiß, Winfried Schäfer, Peter Olah, Thomas Bolldorf, Berthold Geisen, Manfred Erneth und Dieter Franke, wurden die Mannschaften aus Mainz, Saarbrücken, Saar-Lorraine, Trier und Pfälzer Wald auf Distanz gehalten. Für unseren Golffreund Thomas Bolldorf war es der erste Ligaeinsatz. Er meisterte die Sache sehr gut, auch wenn er nicht ganz zufrieden war. "Man muss auch mal mit einem Bogey zufrieden sein" war sein Kommentar. Recht hat er, die Ligaspiele sind eben eine besondere Herausforderung. Hier gilt es mit weniger Risiko zu agieren, an das Mannschaftsergebnis denken. Dies tat auch Helmut Höher, der mit einer fantastischen 85 Runde den Brutto Sieger stellte. Glückwunsch an die gesamte Mannschaft, die ersten Punkte sind unter Dach und Fach. So könnte es weiter gehen, aber aus dem Jäger kann auch schnell ein Gejagter werden. Wir werden es bald beim nächsten Spiel bei den Golffreunden Pfälzerwald erleben. Die Platzverhältnisse waren sehr gut, und auch das Wetter war den Spielern wohl gesonnen, sieht man von einem kleinen Regenschauer mal ab. Die Reaktionen der anderen Vereine waren sehr positiv, großes Lob ob der schönen Anlage von denen, welche zum ersten Mal den Platz bespielten.
Die Saison hat endlich begonnen. Nach dem langen Winter und dem etwas verregnetem Frühjahr präsentierte sich die Anlage in Cochem in einem sehr sehr guten Zustand und ließ fantastische Ergebnisse zu. Während die AK50 I Heimrecht genoss, durfte die AK50 II in das beschauliche Nahetal zum GC Maasberg fahren. Für beide Mannschaften wird es vermutlich eine "lange Reise" werden, denn mit der Neueinteilung der Gruppen, bzw. dem Aufstieg der AK 50 I sind die erwarteten starken Clubs in den enstrechenden Klassen vertreten. Von HCP 0,5 beginnend, findet man etliche mit einem einstelligen HCP. Somit sind gute Runde notwendig, um eine der vorderen Plätze zu belegen. Diese Plätze waren an diesem Spieltag für andere Clubs reserviert, obwohl gerade die AK 50 I eine tolle Mannschaftsleistung bot (Bericht unter Mannschaften/Herren AK 50 I). Nicht ganz so gut verlief der sonnige Samstag für die 2. Mannschaft in Maasberg. Gab es noch Hoffnung nach den Proberunden, so konnten diese Ergebnisse am Spieltag selbst nicht bestätigt werden. Eine vordere Platzierung war somit nicht möglich. Möglich ist aber noch vieles, die Saison ist noch lang und ein Ziel wurde schon erreicht: Die Freude auf die Spiele bleibt erhalten. (Bericht unter Mannschaften/Herren AK 50 II) Es besteht nach dem ersten Spieltag kein Grund zur Sorge, denn diese Erfahrungen im Wettkampf sind notwendig, um im nächsten Spiel beim Gastgeber GC St. Wendel (AK 50 II) bzw. GC Katharinenhof (AK50 I), bessere Ergebnisse zu erzielen.
Schon in der Antike war die Zahl DREI etwas Besonderes und stand für Glaube, Liebe und Hoffnung. Und auch heute ist der Spruch bekannt und wird noch gerne für besondere Erlebnisse verwendet. Dreimal führte der Weg der Men’s Day Golfer in den Weiherhof und die Hoffnung auf ein vergnügliches Golfwochenende wurde nicht enttäuscht. Diejenigen, welche nun schon zum dritten Mal dabei waren, fanden wie immer eine ausgezeichnete Lokalität vor, eine anspruchsvolle 27 Loch Anlage und eine Gastronomie, welche sich mit Liebe zum Detail um ihre Gäste kümmerten. Und die Neuen in der Runde hofften auf ein besonderes Wochenende und verstanden auf Anhieb die Schwärmerei unseres Captains Fred, der für die reibungslose Golfreise verantwortlich war. Es stimmte alles, von der Zusammensetzung der Flights an den beiden Tagen, bis hin zum leckeren Essen und die ansprechende Unterkunft in den Apartments. Auch der Wettergott meinte es gut mit der Truppe, blieb es doch trocken und der mäßige Wind hatte keinen Einfluss auf die Ergebnisse. Trocken blieb es am Abend allerdings nicht und manch einer erhöhte wohl sein Handicap beim Golfspiel mit einem Glas Rotwein oder einem Bier. Hatte dies Einfluss auf die Ergebnisse? Eher nicht! Denn ein Neuling in der Truppe überraschte als Nettosieger, ein alter Bekannter setzte sich als Bruttosieger durch. Heinz Ternes siegte unangefochten in der Nettoklasse mit 89 Punkten, haderte aber dennoch über manch unnötigen Schlag. Wobei Bernd Probst sich den Angriffen der Nächstfolgenden auch am zweiten Tag erwehren musste, wurde aber verdient Bruttosieger mit 46 Punkten aus den zwei gewerteten Runden. Beeindruckt waren an diesen zwei Tagen alle „Cochemer“, die Einen, weil sie wieder ideale Bedingungen vorfanden, die Anderen, weil sie ideale Bedingungen vorfanden. Ein abermaliger Abstecher in das nahe Golfziel ist nach diesen Erfahrungen nicht ausgeschlossen.
Es ist schon Tradition geworden, dass der Golfclub Cochem ein Benefizturnier zugunsten der Deutschen Krebshilfe veranstaltet. So auch in diesem Jahr bei herrlichem „Frühlingswetter“ und guten Platzbedingungen. Gegolft unter sehr guten Bedingungen mit Gleichgesinnten und für eine gute Sache. Gehofft hatten die Verantwortlichen auf eine große Anzahl, und sie wurden nicht enttäuscht. Mit insgesamt 32 Teilnehmer:innen wurde es ein sehr schönes Event mit tollen Ergebnissen. Die Sierger:innen dürfen die Farben des Clubs auf Regionalebene vertreten, und es besteht die begründete Hoffnung, dass sich auch auf dieser Ebene unsere Spieler:innen durchsetzen können. Niclas Moser war an diesem Tag nicht zu schlagen und wurde Bruttosieger vor Markus Werking und Guido Katzenmeier. Bei den Damen setzte sich wie erwartet „unsere Nationalspielerin“ Nina Hölzenbein durch, gefolgt von Gaby Strehle und Adriane Köster. Auch Markus Jünger konnte sich als Nettosieger für die Regio-Finals qualifizieren; ergänzt wird die Siegerliste noch durch Christian Bamberger und Jonas Fuchs. Nicht nur den Teilnehmer:innen ist zu danken, sondern auch den Sponsoren, namentlich Rhenser Sprudel und die dt. Krebshilfe, welche die obligatorischen Startgeschenke lieferten, sowie die Rundenverpflegung. Bei der Aufzählung der Sieger:innen fehlen immer die Namen, denen durch das eingespielte Startgeld hoffentlich geholfen werden kann. Auch diese Personen dürfen sich als Sieger:innen dieser tollen Golfserie fühlen. Über 1.000 € kamen zusammen und werden unmittelbar an die Deutsche Krebshilfe weitergereicht, damit an der richtigen Stelle geholfen werden kann. Mit Spaß für eine gute Sache wirken, ist ein tolles Beispiel gelebter Solidarität. Unser Dank geht an alle, welche an diesem Turnier in irgendeiner Weise mitgewirkt haben.
So viele große Golfkarrieren haben bestimmt ihren Ursprung in einem Tag der offenen Tür. Vom Schnuppern zur Leidenschaft ist oftmals nur ein kleiner Schritt. Diesen kleinen Schritt könnt ihr am 29. April 2023 auf unserer Anlage tun. Von 10:00 - 16:00 Uhr könnt ihr in den Sport rein schnuppern, die ersten Bälle auf der weitläufigen Driving Range schlagen, das Putten üben oder gerne auch auf dem Kurzplatz die ersten Erfahrungen sammeln. Unser Angebot: Driving Range Übungsgrün Eifel Course Golfplatz Rundfahrten Footgolf und vieles mehr Also, auf geht's. Wir warten am kommenden Samstag auf Euch!
Es ist wieder soweit! Titleist macht den Anfang mit einem Besuch auf unserer Anlage, bevor Wilson am 2.Mai als nächste Firma uns die Möglichkeit bietet, ein Fitting zu bekommen.Die Akzeptanz solcher Demo-Tage war überragend gut und sollte auch in diesem Jahr regen Zuspruch erhalten.Bitte meldet Euch daher direkt an, damit wir entsprechend planen können. Dienstag 25.04.2023, Zeitraum: 12:00 - 17:00 Uhr
Mit Spannung war die diesjährige Mitgliederversammlung erwartet worden, da Neuwahlen anstanden. Ebenso spannend sollte die Darstellung der wirtschaftlichen Entwicklung des Clubs werden, die der Golfclub seit der Übernahme genommen hat. Somit war das Interesse sehr groß, und die Zahl der Teilnehmer betrug an diesem Abend stolze 48 Mitglieder. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten erfolgte die transparente Darstellung der wirtschaftlichen Situation, wie immer hervorragend durch den Schatzmeister B. Wilhelms vorbereitet und vorgetragen. Die professionellen Erklärungen der Zahlen beantworten schon während des Vortrags mögliche Fragen. Die Entwicklung eines "kleinen Vereins" vor fünf Jahren hin zu einem "kleinen Wirtschaftsunternehmen" konnte man anhand der Zahlen gut nachvollziehen. Ähnliches geschah mit der Zahl der Mitglieder, die während der letzten drei Jahre fast verdoppelt wurde. Dies liegt sicherlich auch an den guten Konditionen für Neueinsteiger, aber bestimmt auch an der hervorragenden Arbeit des Clubmanagers Jannik Oster und seinem Team. Auf eine Besonderheit wies der Präsident noch einmal hin, "denn nur die "Flut" an ehrenamtlichen Helfern habe diese Entwicklung so beschleunigt, ohne deren Einsatz wären manche Projekt, wie Teichbau, Umgestaltung der Duschen und Büro, Neuanlage der Wege, etc., gar nicht zu leisten gewesen". Und dieses Engagement zeigt den wahren Kern des Clubs, Leidenschaft für den Club und den Sport! Wer übernimmt nun das Ruder für die nächsten zwei Jahre? Diese Frage war rasch beantwortet, und die Wahl des Vorstandes schnell vollzogen. Der alte Vorstand ist auch der neue, wie das einstimmige Votum für alle Vorstandsmitglieder zeigte. Hohe Zufriedenheit mit der Arbeit und absolutes Vertrauen in die kommenden Jahre und für die Entscheidungen, die nun anstehen. Lediglich ein Vorstandsamt blieb unbesetzt, da der bisherige Pressewart aus persönlichen Gründen nicht mehr dem Vorstand angehören kann. Bis zur Neubesetzung wird die Arbeit aber weiterhin in altbekannter Manier erledigt. Die hervorragende Arbeit des Vorstandes wurde mit langanhaltendem Applaus gewürdigt. Die gute und reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten bringen diese tollen Ergebnisse hervor und es macht Freude, Mitglied in diesem Club zu sein. Es geht voran, wie man täglich auf und abseits des Golfplatzes sehen kann.
Wie kann man sich bei den ehrenamtlichen Mitgliedern bedanken? Diese Frage stellt sich unserem Clubmanager Jannik, und er fand die richtige Antwort. Doch der Reihe nach: Das, was die freiwilligen Helfer:innen in den letzten Jahren geleistet haben, ist nicht nur außerordentlich, sondern einfach großartig. Ob auf dem Platz, in den Gebäuden oder bei bestimmten Anlässen. Wenn Jannik rief, kamen alle! Und nur so konnte es funktionieren, denn nach dem überraschenden Aus des ursprünglichen Betreibers Roompot, packte die Gemeinschaft selbst an und realisierte Maßnahmen, welche schon viel früher hätten erledigt werden können. Nun ist der Golfplatz ein kleines Juwel und bekommt viel Anerkennung durch die Gäste, welche in einem neu gestalteten Office herzlich willkommen geheißen werden. Es geht so vieles, wenn die richtigen Leute die Verantwortung haben und die Mitglieder begeistern können, ihren Club zu gestalten. Es ist uns gelungen. Und so war es eine Selbstverständlichkeit, dass der Club sich in angemessener Form bei den vielen Freiwilligen bedankte. Ein DANKESCHÖN Turnier, ausgerichtet nur für die Helfenden. Trotz "frühlingshafter Kälte" kamen alle zu diesem Event und verbrachten in geselliger Runde ein paar Stunden bei guter Laune und sehr gutem Essen. Erstmals haben wir in unserem Partnerhotel Hegebarth's (https://hotel-hegenbarths.de) in Cochem diese Veranstaltung durchgeführt. Ein Dank an das Team und die tolle Küche, es war ein toller Abend bei Ihnen im Haus! Natürlich wurden auch an diesem Abend die Sieger:innen des Turniers gewürdigt, wobei im Prinzip alle Anwesenden die eigentlichen Sieger waren und sind. Denn nur mit solchen "Sportler:innen ist ein Verein lebensfähig und absolut liebenswert. Somit stimmt unser Slogan, denn die Leidenschaft zum Sport und zum Club sind die herausragenden Punkte des GC Cochem/Mosel e.V.
Diese Saison heißt es für Nina Hölzenbein in erster Linie viel reisen. Die "European Tour" bringt sie in viele Länder und der Start auf Malta verlief schon vielversprechend. Die ersten Punkte für die Rangliste sind schon eingefahren und ein exzellenter zweiter Platz im April lassen für weitere gute Runden hoffen. In der Jugend U18 wird die Luft schon etwas rauher, die Konkurrenz will ebenso gewinnen und beobachtet "unsere Senkrechtstarterin" natürlich besonders. Mit den neuen Gegebenheiten wird Nina sicherlich parat kommen. Nicht immer kann man Erfolg haben, gefragt sind Ausdauer und Einstellung zu diesem fantastischen Sport. Golf ist eher ein Marathon als ein 100m Sprint. In der Nationalmannschaft ist die interne Konkurrenz groß und gut, was sich mit Sicherheit auf die nervliche Stabilität positiv auswirken wird. Nina ist erst am Anfang ihrer Karriere und wir werden an dieser Stelle noch sehr viel berichten können. Wir begleiten sie auf diesem Golfmarathon, aber zunächst mal nach Schottland, wo die nächste Herausforderung wartet.